Pflege eines Kaffeevollautomaten

Elektro-Markenstore

Was Sie bei der Pflege Ihres Kaffeevollautomaten beachten sollten

Geschockt von den Bildern?

Glauben Sie uns, das sind noch nicht die schlimmsten Bilder, die wir Ihnen zeigen könnten.

Wir wollen ja nicht, dass Ihnen schlecht wird 😀


Dass bei einem Kaffeevollautomaten immer ein wenig gemahlener Kaffee in den Innenraum gelangt, ist normal. Bei dem in den Bildern gezeigten Modell (Jura ENA Micro9) ist das so leider bauartbeding noch etwas schlimmer. Hier ist zwischen Brühgruppe und Einfüllstutzen einfach zu viel Platz, wo sich das Kaffeemehl in der Maschine ausbreiten kann. Deshalb sollen Kaffeevollautomaten ja auch alle ein bis zwei Jahre in eine Werkstatt zur Wartung gebracht werden.

Bei einer Wartung werden die Teile des Kaffeevollautomaten, in denen der Kaffee entsteht, das heißt die Brühgruppe, ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Anschließend wird die Brühgruppe wieder zusammengebaut, neu gedichtet und neu gefettet, damit sie wieder sauber läuft. Durch die wiedererlangte Leichtgängigkeit wird natürlich auch der Antrieb, das Getriebe, geschont und erhält dadurch länger seine Funktionsfähigkeit. Außerdem wird natürlich auch der Maschinen-Innenraum gereinigt.


Wichtig ist aber auch der tägliche Umgang mit der Kaffeemaschine. Damit dieses überschüssige Kaffeemehl nicht anfängt "zu leben", sollten ein paar wichtige Grundregeln beachtet werden:


  • Wenn man die Schale rauszieht, auch unbedingt leeren (Schale und Tresterbehälter!)
  • Nicht Schale ziehen, reinschauen, und denken, ist ja noch nicht voll, muss ich nicht leeren!!! Die Maschine weiß nicht, dass die Schale nicht geleert wurde, sie geht aber davon aus, dass die Schale leer ist! Deshalb kann es bei manchen Kaffeevollautomaten passieren, dass die Schale und/oder der Tresterbehälter überlaufen.
  • Wenn kein Kaffee mehr getrunken wird, Schale und Tresterbehälter grundsätzlich leeren
  • Die Schale bei Nichtbenutzung der Kaffeemaschine ein bis zwei Zentimeter offen stehen lassen, und nicht aus Optikgründen wieder ganz reinschieben. So kommt Luft in die Maschine und das oben genannte überschüssige Kaffeemehl kann abtrocknen und fängt nicht an zu leben.
  • Bei Kaffeemaschinen, die eine herausnehmbare Brühgruppe haben (fast alle Hersteller, außer Jura), bitte einmal wöchentlich die Brühgruppe herausnehmen und mit (maximal laufwarmen) Wasser abspülen, über Nacht trocknen lassen und am nächsten Morgen wieder einsetzen und den Kaffee genießen
  • Der Aufforderung zum Reinigen oder Entkalken der Maschine bitte unbedingt zeitnah nachkommen!


Wenn man sich also an die paar einfachen Grundregeln hält, außerdem die Maschine regelmäßig zur Wartung bringt, hat man auch lange Spaß an seinem Kaffeevollautomaten.


Eine Wartung oder Reparatur ihres Kaffeevollautomaten führen wir in unserer hauseigenen Werkstatt durch. Bei den Arbeiten wird abschließend immer ein kompletter Funktionstest durchgeführt, sowie eine VDE-Prüfung gemacht - so sind Sie immer auf der sicheren Seite!


Reinigungs- und Pflegeprodukte zu Ihrer Kaffeemaschine können Sie bei uns kaufen, genauso wie Zubehör und sehr guten Kaffee aus einer Rösterei in unserer Region

Teilen:

5. Oktober 2024
Infotag im Elektro-Markenstore: Entdecken Sie die Welt der Haushaltsgeräte
von 183:895072341 29. April 2023
Warum wurde der Elektro Markenstore in St. Wendel eröffnet? Hier ein paar Antworten! Der Elektro Markenstore ist eine Marke der SURATEC Service GmbH in St. Wendel und bietet auf 400qm eine große Auswahl an Kaffeemaschinen, Hausgeräten, Fernsehern und Audio-Geräten.
Share by: